Was bringt ein Blitzer-Marathon?
Der Deutsche Anwaltverein (DAV) ist skeptisch, ob Geschwindigkeitskontrollen im Rahmen eines sogenannten Blitzermarathons nachhaltig mehr Verkehrssicherheit bringt.
Vielmehr sieht der DAV darin eine Einnahmequelle für Kommunen. Wenn an einigen wenigen Tagen im Jahr verstärkt kontrolliert werde, habe das maximal eine symbolische Wirkung. Eine nachhaltige positive Wirkung des Blitzermarathons auf das Fahrverhalten der geblitzten Fahrerinnen und Fahrer sei höchst unwahrscheinlich.
Andererseits könnten Geschwindigkeitskontrollen zur Sicherheit auf den Straßen beitragen. Dafür müssten sie an den richtigen Stellen durchgeführt werden und nicht einnahmenorientiert in einer Woche im Jahr.